ABONA belegte bereits bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb "ERP-System des Jahres 2020" einen hervorragenden 2. Platz.
Namhafte ERP-Anbieter bewerben sich seit 2006 um die jährlich ausgeschriebene Auszeichnung „ERP-System des Jahres“. Mit unterschiedlichen Kategorien berücksichtigt der Veranstalter – das Center for Enterprise Research (CER) – die Vielfalt an ERP-Anwendungen.
Juroren aus der Wissenschaft, aus IT- und Unternehmensberatungen sowie aus Fachmedien legen Kriterien zur Beurteilung fest. Jede Bewerbung besteht aus einer detaillierten Beschreibung eines erfolgreichen ERP-Projektes nach vorgegebenen Kriterien. Diese Kriterien werden von der unabhängigen Jury einzeln bewertet. Die drei am höchsten bewerteten Beiträge je Kategorie kommen ins Finale, das im Rahmen des ERP-Kongresses in Frankfurt/Main stattfindet, bei der drei der sieben Kriterien in einer öffentlichen Präsentation der gesamten Jury vorgestellt werden. Die in dieser Runde gewonnenen Punkte und die der Kriterien aus der Vorrunde ergeben den endgültigen Wert.
Ein DMS (Dokumenten Management System) zum elektronischen Erfassen, Bearbeiten, Verwalten und Archivieren von Dokumenten wie E-Mails, Rechnungen, Verträgen etc.
Kein Switchen mehr zwischen diversen Programmen. Und auch keine endlosen Excel-Listen, die sowieso nicht immer für jeden aktuell vorliegen. ABONA-ERP vereint die Verwaltung aller Unternehmensbereiche in einem einzigen System und auf neuesten Technologiestandards basierend.
Sämtliche betriebswirtschaftlichen Prozesse, gleich welcher Unternehmensgröße, werden somit ganzheitlich und ohne Schnittstellen komfortabel abgebildet. Materialbeschaffung, Einkauf, Produktion, Vertrieb und Verkauf, Lagerhaltung, Service und Support, Finanzwesen und Controlling - alle sind miteinander verknüpft. Transparent für alle Mitarbeiter in Echtzeit verfügbar.
Digitale Datenverwaltung von Kunden, Lieferanten, Produkten / Dienstleistungen
Basiseinstellungen für
Zentrale Auftragsverwaltung für Kunden / Lieferanten
mit Kalkulation, Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein, Rechnung / Teil- und Sammelrechnung, Gutschriften, Wiederkehrende Aufträge. Sammelverarbeitung / - druck, verschiedene Währungen, Provisonsabrechnung für Außendienst.
Mandantenübergreifende Buchungen
Zwischen Filialen / Niederlassungen werden gegenseitige Berechnungen automatisch angelegt und nach Überprüfung gebucht. Auch über Ländergrenzen hinweg.
Voll integrierte Finanzbuchhaltung mit detaillierter Rechteverwaltung.
Banken-Importfunktion
Online-Abholung von Kontoauszügen und automatische Verbuchung von erkannten Belegen.
Arbeitet mit verschiedenen Währungen (flexible Kurseinstellung).
Wir sprechen Logistisch!
Von Logistikern für Logistiker entwickelt.
Digitale Steuerung von komplexen Transportprozessen. Voll integriert in ABONA-ERP.
Mobile Hand-Scanner zur Auftragsbearbeitung sowie Barcode-Scan zur Übernahme der Artikeldaten
Zur optimalen Personalbetreuung und -verwaltung im Unternehmen, umfasst dieses Modul eine Vielzahl an effektiven Funktionen.
Grundsätzlich dient das CRM dazu, Kundendaten zu sammeln, Vertriebsprozesse zu unterstützen und Erkenntnisse zum Kundenverhalten zu generieren.
CRM+ integriert zusätzlich Lieferanten und laufende Geschäftsbeziehungen sowie Projekte.
Die Zukunft verstehen.
Risiken minimieren, Effizienz steigern, versteckte Kosten entdecken, potentielle Probleme identifizieren und Ursachen analysieren.
Wir zeigen Ihnen, was Sie sehen möchten.
Jederzeit und standortunabhängig die aktuellen Auswertungen abrufen. Jede gewünschte Analyse und Auswertung als Dashboard visuell darstellbar.
Module | Starter | Business | Premium |
---|---|---|---|
Stammdaten Management (Kunden / Lieferanten / Artikel) | |||
Auftragsverwaltung | |||
Rechnungsmodul | |||
Personal-Management (HR) | |||
CRM / CRM+ | |||
Finanzbuchhaltung | |||
Banking | |||
Speditionsmodul | |||
Fuhrparkmanagement | |||
Lagerverwaltung | |||
SCAN-Modul (OCR, BarCode) | |||
Kassenmodul | |||
Business Intelligence (BI) | |||
Import-Modul | |||
Webshop-Integration |
Alles auf einen Blick: Auftrag, Route, Position und Status.
Fahrer und Disponenten haben jederzeit Zugriff auf alle Informationen zu Touren, Aufträge und ETA.
Durch Geofencing kann der Disponent die Einhaltung der Route überwachen.
Direkte Abwicklung aller Reparatur- und Serviceaufträge mit Archivierung und Historie.
Verwaltung aller relevanten Fahrerdaten wie
Montag – Freitag
9:00 – 17:00
Copyright © 1995 - 2022 | ABONA - Alle Rechte vorbehalten.